Bio-Betriebe nicht überfordern – Grüner Antrag zur Weidepflicht einstimmig angenommen

Ein Antrag der Grünen zur Umsetzung der europäischen Weidepflicht in der biologischen Tierhaltung ist am Mittwoch einstimmig im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags angenommen worden.
Mia Goller (Grüne): „Weidepflicht nicht auf dem Rücken der Biobetriebe austragen!“

Mia Goller (Grüne): „Weidepflicht nicht auf dem Rücken der Biobetriebe austragen!“
Fachgespräch im Landtag bringt neue Perspektiven – Grüne fordern fünfjährige Übergangsfrist und klare Unterstützung durch die Staatsregierung.
Antrag: Förderfähige Saatgutmischungen harmonisieren

Fotocredits: Josepha&Markus Antrag: Förderfähige Saatgutmischungen harmonisieren Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag fordert die Staatsregierung auf, die Veitshöchheimer Bienenweide für die Förderung von Blühstreifen und -flächen im Rahmen der Öko-Regelung 1b anzuerkennen. Diese insektenfreundliche Saatgutmischung enthält Arten wie Thymian, Mariendistel, Wundklee und Gelbklee, die aktuell nicht auf der Positiv-Liste stehen und damit […]
Politik zum Anfassen: Helene und Johanna zu Besuch bei MdLMia Goller im Landtag

Der Girls’ Day im Bayerischen Landtag bot zwei jungen Besucherinnen die Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben. Helene (14) und Johanna (16) begleiteten die Abgeordnete Mia Goller (Bündnis 90/Die Grünen) für einen Tag durch ihren Arbeitsalltag im Maximilianeum – vom Planspiel bis zum Plenarsaal.
Jagdgesetz: Artenschutz gehört nicht ins Wirtschaftsministerium

„Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger scheint das Jagdgesetz mit einer persönlichen Spielwiese zu verwechseln – doch was er hier plant, ist kein Jägerlatein, sondern ein massiver Angriff auf den Artenschutz“, kritisiert Mia Goller, Sprecherin für Landwirtschaft und Wald der Landtags-Grünen den Entwurf für ein neues bayerisches Jagdgesetz.
Pressemitteilung: Holz: regional, nachhaltig und mit großer Zukunft

Holz und Handwerk standen im Mittelpunkt eines Aktionstags der Grünen in Rottal-Inn. Zu Gast war Andreas Birzele, der Handwerkssprecher der Landtagsfraktion, der auf seiner Handwerkstour durch ganz Bayern auch seiner Kollegin Mia Goller einen Besuch in ihrer Heimat abstattete.
Mia Goller: Fördergeld für den Wald verpufft – weil zu viele junge Bäume vom Wild gefressen werden

Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) hat in einem aktuellen Bericht bestätigt, was Mia Goller, Landtagsabgeordnete der Grünen und Sprecherin für Landwirtschaft und Wald, seit Langem kritisiert: „Viel Fördergeld für den Waldumbau bringt wenig, weil zu viele junge Bäume durch zu hohe Schalenwildbestände nicht überleben.“
Antrag: EU-Weidepflicht für Biobetriebe – Druck rausnehmen, Übergangsfristen verlängern

Fotocredits: Josepha&Markus Antrag: Antrag: EU-Weidepflicht für Biobetriebe – Druck rausnehmen, Übergangsfristen verlängern der Abgeordneten Katharina Schulze, Johannes Becher, Mia Goller, Paul Knoblach, Ludwig Hartmann, Claudia Köhler, Jürgen Mistol, Verena Osgyan, Tim Pargent, Stephanie Schuhknecht, Dr. Markus Büchler, Patrick Friedl, Barbara Fuchs, Christian Hierneis, Ursula Sowa, Martin Stümpfig, Laura Weber und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
„Maßlos enttäuscht.“Grüne: CSU und FW fallen der gentechnikfreien Landwirtschaft in den Rücken

„Maßlos enttäuscht“ zeigen sich die Landtags-Grünen über die Haltung von CSU und Freien Wählern, die den Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90/Die Grünen zum Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft in Bayern abgelehnt haben. Laura Weber, die den Antrag als Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen eingebracht hatte, sagte im Plenum: „Wo Gentechnik drin ist, muss Gentechnik draufstehen. Das ist das gute Recht aller Verbraucherinnen und Verbraucher.“
Pixibuchspende aus dem Bayerischen Landtag

Landtagsabgeordnete Mia Goller besucht Kindergarten St. Elisabeth in Pfarrkirchen und übergibt Pixibuch des Bayerischen Landtags.