Sichere Nächte für Igel und Co. – Einsatzzeiten von Mährobotern begrenzen

Die Landtags-Grünen legen einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) vor, um kleinere Wildtiere besser zu schützen. Konkret geht es um den besseren Schutz des Igels, denn das Wildtier des Jahres 2024 steht seit 2020 auf der Vorwarnstufe der Roten Liste. Sein Bestand geht immer weiter zurück. Dabei stellen insbesondere Mähroboter eine große Bedrohung dar.

Weiterlesen »

Jagdgesetz: Artenschutz gehört nicht ins Wirtschaftsministerium

„Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger scheint das Jagdgesetz mit einer persönlichen Spielwiese zu verwechseln – doch was er hier plant, ist kein Jägerlatein, sondern ein massiver Angriff auf den Artenschutz“, kritisiert Mia Goller, Sprecherin für Landwirtschaft und Wald der Landtags-Grünen den Entwurf für ein neues bayerisches Jagdgesetz. 

Weiterlesen »

„Maßlos enttäuscht.“Grüne: CSU und FW fallen der gentechnikfreien Landwirtschaft in den Rücken

„Maßlos enttäuscht“ zeigen sich die Landtags-Grünen über die Haltung von CSU und Freien Wählern, die den Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90/Die Grünen zum Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft in Bayern abgelehnt haben. Laura Weber, die den Antrag als Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen eingebracht hatte, sagte im Plenum: „Wo Gentechnik drin ist, muss Gentechnik draufstehen. Das ist das gute Recht aller Verbraucherinnen und Verbraucher.“

Weiterlesen »